Eine robuste Datenbrille kann z.B. im Service-Bereich eingesetzt werden. Problemstellen werden automatisch von der Kamera der Datenbrille erkannt und gleichzeitig Informationen zur Reparatur visuell dargestellt. An der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde eine solche Datenbrille entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eins von 10 Zukunftsprojekten ausgewählt.